Klassische Massage

Bei der klassischen Massage, werden mit Knetungen und Streichungen manuell die Muskulatur und das umgebene Gewebe entspannt und mehr durchblutet.

Physiotherapie / Krankengymnastik

Physiotherapie oder auch Krankengymnastik ist eine Therapie, die den Patienten unterstützt, seine Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Funktionalität des Körpers wieder herzustellen oder zu verbessern. Durch gezielte Übungen, therapeutische Techniken und Bewegungstherapien werden muskuläre Dysbalancen und andere körperliche Einschränkungen wieder ins Lot gebracht.

Manuelle Therapie

Bei der MT setzt der Therapeut seine Hände ein, um Gelenke, Muskeln und Gewebe gezielt zu mobilisieren. Durch sanften Druck, Zug oder Manipulationstechniken werden normal Beweglichkeit und Funktion wieder hergestellt, indem Blockaden, Verspannungen und oder Verklebungen gelöst werden. Dadurch werden Schmerzen gelindert, Beweglichkeit verbessert und die allgemeine Funktionalität des Bewegungsapparates wieder hergestellt.

Funktionsmassage

Bei der Funktionsmassage werden Muskelknetungen mit Gelenkbewegungen kombiniert, dadurch wird der hyperaktive, verspannte Muskel aktiv gedehnt und der Tonus wieder normalisiert.

Moxa Therapie

Bei der Moxatherapie versucht man energetische Leere und Kälte im Körper auszugleichen. Dabei nutzt man die Hitze, die durch Abbrennen einer zu einer festen Zigarre zusammen gerollten Beifußkrauts entsteht und hält sie über einem ausgesuchten Akupunkturpunkt, bis der Patient es als heiß empfindet. Mixen wirkt durchblutungsfördernd und erwärmend und regt damit den Energiefluss im Körper an, das Qi (Lebensenergie) wird bewegt und aufgefüllt.

Akupunktmeridianmassage

Bei der Akupunktmeridianmassage handelt es sich um eine alternativ-medizinische Behandlungsmethode, die zum Ziel hat, den „gestörten Energiefluss“ des menschlichen Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dabei werden die Meridiane im Energieverlauf mit einem Stäbchen aus Metall „massiert“ und Akupunkturpunkte gedrückt ohne durch die Haut zu dringen. (Akupunktur ohne Nadeln). Den Ursprung hat sie in der traditionellen chinesischen Medizin, bei der, laut Definition jede Krankheit mit einer Energieflussstörung beginnt. Bei den Spannungsausgleichsmassagen versucht man das Gleichgewicht wiederherzustellen und den Körper zur Selbstheilung anzuregen.

Sanfte Wirbelsäulentherapie nach Dorn

Dabei handelt es sich um eine Sanfte Methode der Manuellen Therapie, bei der Patient und Therapeut gemeinsam Wirbel- und Gelenkblockaden zu lösen versuchen und die Wirbelsäule damit in ihre natürliche Ausrichtung zu bringen. Mit speziellen Griffen des Therapeuten und bestimmten Bewegungen des Patienten erreicht man eine Selbstkorrektur und verbessert gleichzeitig den Energiefluss der Meridiane.

Heiße Rolle / Wärmeanwendung

Heiße Rolle ist eine spezielle Wärme - Anwendung, mit der ein tiefes Eindringen der Wärme ins Gewebe erreicht wird. Es wird die Durchblutung gefördert, Muskelverspannungen werden gelindert und sie wirkt entstauend.